Naundorfer Str. 20, 04860 Torgau

Rehatechnik - 
für mehr Selbstständigkeit im Alltag

Jeder Mensch möchte sich im Alltag sicher und frei bewegen. Wenn das schwerfällt – etwa durch Krankheit, Alter oder eine körperliche Einschränkung – helfen wir mit moderner Rehatechnik.


Wir bieten Ihnen individuell passende Hilfsmittel, mit denen Sie Ihre Beweglichkeit zurückgewinnen, Ihre Selbstständigkeit stärken und Ihren Alltag leichter gestalten können. Auch pflegende Angehörige oder Fachkräfte entlasten wir mit durchdachten Lösungen.


Ob Rollstuhl, Badewannenlift, Pflegebett oder Sauerstoffgerät – wir beraten Sie ausführlich, passen alles optimal an Ihre Bedürfnisse an und kümmern uns um die Abwicklung mit Ihrer Krankenkasse.


Unser Ziel: Mehr Lebensqualität durch passende Technik – einfach, sicher und zuverlässig.
 

Unsere Rehatechnik-Leistungen im Überblick

Rollstühle (manuell oder elektrisch), Elektro-Scooter, Rollatoren

Gehhilfen, Gehstöcke, Unterarmstützen

Pflegebetten, Wechseldruckmatratzen, Katapultsitze

Patientenlifter, Treppensteiger

Badewannenlifter, Dusch-Toilettenstühle, Haltegriffe

Sauerstoffgeräte und Zubehör für die Sauerstofftherapie

Beratung vor Ort und technische Anpassung

Reparaturservice und Wartung

Glossar – Fachbegriffe einfach erklärt

Rehatechnik ist die Abkürzung für "Rehabilitations-Technik". Darunter versteht man alle technischen Hilfsmittel, die Menschen mit körperlichen Einschränkungen helfen, besser am Alltag teilzunehmen. Dazu gehören zum Beispiel Rollstühle, Gehhilfen, Pflegebetten, Lifter oder auch Hilfen im Bad. Diese Technik soll die Mobilität fördern, die Selbstständigkeit stärken und Angehörige oder Pflegekräfte entlasten. Rehatechnik kann dauerhaft oder vorübergehend eingesetzt werden – etwa nach einer Operation oder bei chronischen Erkrankungen. Wichtig ist, dass jedes Hilfsmittel zu den individuellen Bedürfnissen der Person passt. In unserem Sanitätshaus beraten wir Sie ausführlich und helfen Ihnen, die passenden Geräte und Hilfen auszuwählen. Wir kümmern uns auch um die Anpassung und den Kontakt zur Krankenkasse. Rehatechnik bedeutet mehr Freiheit, Sicherheit und Komfort – jeden Tag.

Ein Pflegebett ist ein spezielles Bett, das für Menschen gedacht ist, die lange liegen müssen oder Unterstützung bei der Pflege brauchen. Im Gegensatz zu normalen Betten kann ein Pflegebett elektrisch in der Höhe verstellt werden. Auch das Kopf- und Fußteil lässt sich anpassen – das erleichtert das Aufstehen, Umlagern und Pflegen. Pflegebetten gibt es in verschiedenen Ausführungen: mit Rollen, Seitengittern, Aufrichthilfen oder besonderen Matratzen. Bei uns erhalten Sie auf Wunsch auch Zubehör wie Wechseldruckmatratzen gegen Wundliegen oder Katapultsitze, die beim Aufstehen helfen. Ein gutes Pflegebett entlastet nicht nur die betroffene Person, sondern auch pflegende Angehörige. Wir beraten Sie gern zu Modellen, Funktionen und den Kostenübernahmemöglichkeiten durch die Krankenkasse.

Ein Patientenlifter ist ein Hilfsmittel, mit dem Menschen sicher aus dem Bett, Rollstuhl oder vom Stuhl gehoben werden können – ohne Kraftanstrengung für Pflegepersonen. Der Lifter besteht meist aus einem Gestell mit Rollen und einer Hebevorrichtung, an der eine spezielle Tragehilfe (z. B. Tuch oder Gurt) befestigt ist. Damit kann die Person sanft angehoben und umgesetzt werden – zum Beispiel vom Bett ins Bad oder auf einen Stuhl. Es gibt mobile Modelle, Deckenlifter oder Lifter für die Badewanne. Ein Patientenlifter schützt die Gesundheit der Pflegekraft und erhöht die Sicherheit der betroffenen Person. Er ist besonders hilfreich bei starker Bewegungseinschränkung oder vollständiger Bettlägerigkeit. In unserem Sanitätshaus erklären wir Ihnen, wie der Lifter funktioniert und welches Modell zu Ihrer Wohnsituation passt. Gern kommen wir zu Ihnen nach Hause und zeigen Ihnen alles direkt vor Ort.

Ein Rollator ist eine moderne Gehhilfe mit vier Rädern, Handgriffen und einer Bremse. Er hilft Menschen, die beim Gehen unsicher sind oder schnell ermüden. Mit dem Rollator können Sie sich besser abstützen, Gleichgewicht halten und kurze Pausen machen – viele Modelle haben dafür sogar einen Sitz. Es gibt Rollatoren für den Innen- und Außenbereich, aus leichtem Aluminium, faltbar oder mit Zubehör wie Korb oder Tablett. Wichtig ist, dass der Rollator richtig auf Ihre Körpergröße eingestellt ist. Wir beraten Sie gern zu den verschiedenen Modellen, führen Sie ein und lassen Sie testen. Ein guter Rollator gibt Ihnen Sicherheit, fördert Ihre Beweglichkeit und hilft, Stürze zu vermeiden – für mehr Freiheit im Alltag.

Ein Blutzuckermessgerät misst, wie viel Zucker (Glukose) im Blut ist. Das ist besonders wichtig für Menschen mit der Krankheit Diabetes. Bei Diabetes kann der Körper den Blutzucker nicht richtig verarbeiten. Deshalb muss der Blutzucker regelmäßig kontrolliert werden – manchmal mehrmals am Tag. Das Blutzuckermessgerät ist klein und passt in jede Tasche. Es besteht aus einem kleinen Messgerät, einem Teststreifen und einer Stechhilfe. Mit der Stechhilfe wird ein kleiner Tropfen Blut aus der Fingerkuppe gewonnen. Dieser Tropfen wird auf den Teststreifen gegeben, der dann in das Gerät gesteckt wird. Innerhalb von Sekunden zeigt das Gerät den aktuellen Blutzuckerwert an. So können Menschen mit Diabetes erkennen, ob ihr Blutzucker im Normalbereich liegt oder ob sie etwas unternehmen müssen, z. B. Insulin spritzen oder etwas essen. Im Sanitätshaus erhalten Sie eine ausführliche Einweisung und Hilfe bei der Auswahl des passenden Geräts. Viele Modelle speichern die letzten Messungen oder können per App verbunden werden.

Die Sauerstofftherapie ist eine medizinische Behandlung für Menschen, deren Lunge nicht mehr genug Sauerstoff aufnehmen kann. Dabei wird dem Körper über ein Gerät zusätzlicher Sauerstoff zugeführt – meist über eine Nasenbrille oder Maske. Die Therapie verbessert die Atmung, steigert die Leistungsfähigkeit und lindert Beschwerden wie Atemnot. Sie kommt bei Krankheiten wie COPD, Lungenfibrose oder schweren Herzerkrankungen zum Einsatz. Die Sauerstofftherapie wird häufig zu Hause durchgeführt – bis zu 16 Stunden täglich oder rund um die Uhr. Wir bieten Ihnen dafür moderne Geräte, Sauerstoffflaschen und tragbare Lösungen für unterwegs. Wichtig sind Sicherheit, Qualität und eine einfache Bedienung. In unserem Sanitätshaus kümmern wir uns um die Beratung, Lieferung, Einweisung und Wartung – damit Sie frei durchatmen können.

Vereinbaren Sie jetzt einen Beratungstermin!

Sie möchten mehr Beweglichkeit, Sicherheit und Selbstständigkeit im Alltag?
Wir helfen Ihnen mit passenden Hilfsmitteln und verständlicher Beratung – ganz auf Ihre Situation zugeschnitten.


Vereinbaren Sie jetzt ein kostenloses Beratungsgespräch – im Sanitätshaus oder bei Ihnen vor Ort.

Kontaktieren Sie uns noch heute!

Sanitätshaus-Orthopädietechnik Seifert GMBH 
Naundorfer Str. 20
04860 Torgau

Telefon 03421 707638
Telefax  03421 707637
E-Mail    iseifert@t-online.de

Telefon 03421 707638
Telefax  03421 707637
E-Mail   iseifert@t-online.de

Öffnungszeiten
Sanitätsfachgeschäft

Mo: 09:00 - 17:00 Uhr
Di: 09:00 - 17:00 Uhr
Mi: 09:00 - 16:00 Uhr
Do: 09:00 - 18:00 Uhr
Fr: 09:00 - 16:00 Uhr
Sa: 09:00 - 14:00 Uhr

und Termine nach Vereinbarung

Öffnungszeiten
Orthopädie-Technik

Mo: 09:00 - 17:00 Uhr
Di: 09:00 - 17:00 Uhr
Mi: 09:00 - 16:00 Uhr
Do: 09:00 - 18:00 Uhr
Fr: 09:00 - 16:00 Uhr
Sa: 09:00 - 14:00 Uhr

und Termine nach Vereinbarung