Ihr Sanitätshaus -
Für mehr Lebensqualität im Alltag

Wir sind für Sie da, wenn es um Ihre Gesundheit, Mobilität und Ihr Wohlbefinden geht. In unserem Fachgeschäft finden Sie viele Produkte, die Ihnen das Leben erleichtern.

 

Ob Bandagen für schmerzende Gelenke, Kompressionsstrümpfe zur Unterstützung der Venen oder medizinische Geräte für die Pflege zu Hause – wir helfen Ihnen gern weiter. Auch Fitness- und Wärmeartikel gehören zu unserem Sortiment.

Unsere Mitarbeitenden sind geschult und nehmen sich Zeit für Sie. In einem persönlichen Gespräch klären wir gemeinsam, was Sie brauchen. Wir arbeiten auch mit Ihrem Arzt oder Therapeuten zusammen, wenn Sie das möchten.

 

Unser Ziel: Ihre Gesundheit stärken, Beschwerden lindern und Ihnen ein aktives Leben ermöglichen. 


UNSER FACHGESCHÄFT:
UMFANGREICHES SORTIMENT FÜR GESUNDHEIT UND FITNESS

Unser Angebot im Überblick

  • Bandagen: Geben Gelenken Halt und fördern die Heilung.
  • Kompressionsstrümpfe: Unterstützen die Durchblutung in den Beinen.
  • Fitnessartikel: Helfen, Kraft und Beweglichkeit zu erhalten.
  • Wärmeprodukte: Lindern Schmerzen und Verspannungen.
  • Medizinische Geräte:
    • Blutdruckmessgeräte
    • Blutzuckermessgeräte
    • Inhaliergeräte
    • Sauerstoffgeräte
  • Hilfsmittel für die Pflege:
    • Pflegebetten
    • Patientenheber
    • Stillhilfen und Milchpumpen
    • Medizinische Brustprothesen

Bandagen

Geben Gelenken Halt und fördern die Heilung.

Kompressionsstrümpfe

Unterstützen die Durchblutung in den Beinen.

Fitnessartikel

Helfen, Kraft und Beweglichkeit zu erhalten.

Wärmeprodukte

Lindern Schmerzen und Verspannungen.

Hilfsmittel für die Pflege

  • Pflegebetten
  • Patientenheber
  • Stillhilfen und Milchpumpen
  • Medizinische Brustprothesen

Medizinische 
Geräte

  • Blutdruckmessgeräte
  • Blutzuckermessgeräte
  • Inhaliergeräte
  • Sauerstoffgeräte


SANITÄTSHAUS - OT SEIFERT GMBH
KONTAKTIEREN SIE UNS!

Die langfristige Vitalität und Mobilität der Patienten liegt uns am Herzen.

Daher beraten wir Sie in Torgau und Umgebung auf Wunsch auch bei Ihnen zu Hause umfassend zur Prävention und zu Möglichkeiten, Beschwerden zu lindern und die Gesundheit nachhaltig zu fördern.

Rufen Sie uns an! Tempur, Logo

Glossar – Fachbegriffe einfach erklärt

Ein Sanitätshaus ist ein besonderes Fachgeschäft für Gesundheitsprodukte und Hilfsmittel. Es unterstützt Menschen, die krank, verletzt oder körperlich eingeschränkt sind. Auch wer älter wird oder sich nach einer Operation erholen muss, findet hier passende Produkte. Dazu gehören zum Beispiel Bandagen, Kompressionsstrümpfe, Pflegebetten, Rollstühle oder Messgeräte für Blutdruck und Blutzucker. In einem Sanitätshaus arbeiten geschulte Fachkräfte. Sie beraten die Kundinnen und Kunden persönlich, nehmen sich Zeit und helfen dabei, das richtige Hilfsmittel zu finden. Oft arbeiten sie eng mit Ärzten, Therapeuten und Krankenkassen zusammen. Ziel ist es, die Gesundheit zu fördern, Beschwerden zu lindern und die Selbstständigkeit im Alltag zu erhalten. Viele Sanitätshäuser bieten auch einen Liefer- und Reparaturservice an. Einige kommen auf Wunsch sogar zu den Menschen nach Hause und helfen dort weiter. Ein Sanitätshaus ist also mehr als nur ein Geschäft – es ist ein wichtiger Partner für Gesundheit und Lebensqualität.

Eine Bandage ist ein elastisches Hilfsmittel, das man um Gelenke oder bestimmte Körperteile wickelt oder zieht. Sie wird meistens aus dehnbarem Material hergestellt, das angenehm auf der Haut liegt und sich der Körperform anpasst. Menschen tragen Bandagen zum Beispiel bei Schmerzen im Knie, Ellenbogen oder Handgelenk. Die Bandage gibt dem Gelenk Halt, ohne die Bewegung komplett zu blockieren. Dadurch kann es besser heilen. Gleichzeitig übt die Bandage leichten Druck auf die betroffene Stelle aus. Das nennt man auch „Kompression“. Diese Kompression regt die Durchblutung an und kann Schmerzen und Schwellungen verringern. Bandagen kommen zum Einsatz bei Verletzungen, bei Gelenkverschleiß (Arthrose), bei Überlastung oder nach Operationen. Es gibt viele verschiedene Arten von Bandagen – für fast jedes Gelenk gibt es ein passendes Modell. Wichtig ist, dass die Bandage richtig sitzt. In einem Sanitätshaus helfen Fachkräfte dabei, die passende Größe auszuwählen und zeigen, wie man die Bandage richtig anlegt und trägt.

Kompressionsstrümpfe sehen aus wie normale Strümpfe, haben aber eine besondere Funktion: Sie üben gezielt Druck auf das Bein aus. Dieser Druck ist am Knöchel am stärksten und wird nach oben hin immer weniger. Das nennt man auch „graduierte Kompression“. Kompressionsstrümpfe unterstützen die Venen in den Beinen. Sie helfen dem Blut, besser zurück zum Herzen zu fließen. So wird verhindert, dass sich das Blut in den Beinen staut. Menschen mit Krampfadern, Venenproblemen, Schwellungen oder nach Operationen tragen solche Strümpfe oft. Auch wer lange sitzt oder steht – zum Beispiel auf Reisen – kann von Kompressionsstrümpfen profitieren. Es gibt verschiedene Stärken, Längen und Materialien. Fachpersonal im Sanitätshaus misst die Beine genau aus und hilft bei der Auswahl. Kompressionsstrümpfe sollten täglich getragen und regelmäßig gewaschen werden. Sie helfen nicht nur gegen Beschwerden, sondern können auch verhindern, dass sich Venenkrankheiten verschlimmern. Richtig angewendet, tragen sie zu mehr Beweglichkeit und Lebensqualität bei.

Ein Blutdruckmessgerät ist ein medizinisches Gerät, mit dem man den Blutdruck misst. Der Blutdruck zeigt an, wie stark das Herz das Blut durch die Adern pumpt. Er wird in zwei Werten angegeben: dem oberen (systolischen) und dem unteren (diastolischen) Wert. Ein zu hoher oder zu niedriger Blutdruck kann gesundheitsschädlich sein. Deshalb ist es besonders wichtig für ältere Menschen oder Menschen mit Herzproblemen, den Blutdruck regelmäßig zu kontrollieren. Es gibt zwei Arten von Geräten: manuelle Geräte mit Stethoskop, die meist von Fachpersonal genutzt werden, und automatische Geräte für zu Hause. Diese sind einfach zu bedienen: Man legt eine Manschette um den Oberarm oder das Handgelenk, drückt einen Knopf – und das Gerät misst automatisch den Blutdruck. Moderne Modelle speichern die Werte oder zeigen sie auf einem großen Bildschirm an. Im Sanitätshaus wird erklärt, wie das Gerät richtig angewendet wird. So können Sie Ihre Werte selbst überwachen und frühzeitig auf Veränderungen reagieren.

Ein Blutzuckermessgerät misst, wie viel Zucker (Glukose) im Blut ist. Das ist besonders wichtig für Menschen mit der Krankheit Diabetes. Bei Diabetes kann der Körper den Blutzucker nicht richtig verarbeiten. Deshalb muss der Blutzucker regelmäßig kontrolliert werden – manchmal mehrmals am Tag. Das Blutzuckermessgerät ist klein und passt in jede Tasche. Es besteht aus einem kleinen Messgerät, einem Teststreifen und einer Stechhilfe. Mit der Stechhilfe wird ein kleiner Tropfen Blut aus der Fingerkuppe gewonnen. Dieser Tropfen wird auf den Teststreifen gegeben, der dann in das Gerät gesteckt wird. Innerhalb von Sekunden zeigt das Gerät den aktuellen Blutzuckerwert an. So können Menschen mit Diabetes erkennen, ob ihr Blutzucker im Normalbereich liegt oder ob sie etwas unternehmen müssen, z. B. Insulin spritzen oder etwas essen. Im Sanitätshaus erhalten Sie eine ausführliche Einweisung und Hilfe bei der Auswahl des passenden Geräts. Viele Modelle speichern die letzten Messungen oder können per App verbunden werden.

Ein Inhaliergerät hilft Menschen, Medikamente direkt in die Lunge einzuatmen. Es wird häufig bei Krankheiten wie Asthma, Bronchitis oder chronisch obstruktiver Lungenerkrankung (COPD) verwendet. Das Gerät verwandelt flüssige Medikamente in einen feinen Nebel. Diesen Nebel atmet man über eine Maske oder ein Mundstück ein. So gelangt das Medikament direkt in die Atemwege und wirkt dort, wo es gebraucht wird. Das ist besonders effektiv, weil der Wirkstoff schnell hilft und kaum den restlichen Körper belastet. Es gibt verschiedene Arten von Inhaliergeräten: einfache Dampfinhalatoren, elektrische Vernebler oder batteriebetriebene Modelle für unterwegs. Auch für Kinder gibt es spezielle, bunte Geräte, die das Inhalieren erleichtern. Ein gutes Inhaliergerät lässt sich leicht reinigen und ist einfach zu bedienen. In Sanitätshäusern helfen Fachkräfte dabei, das passende Modell auszuwählen und erklären die richtige Anwendung Schritt für Schritt. Richtig eingesetzt, kann ein Inhaliergerät die Atmung verbessern und Beschwerden deutlich lindern.

Sanitätshaus-Orthopädietechnik Seifert GMBH 
Naundorfer Str. 20
04860 Torgau

Telefon 03421 707638
Telefax  03421 707637
E-Mail    iseifert@t-online.de

Telefon 03421 707638
Telefax  03421 707637
E-Mail   iseifert@t-online.de

Öffnungszeiten
Sanitätsfachgeschäft

Mo: 09:00 - 17:00 Uhr
Di: 09:00 - 17:00 Uhr
Mi: 09:00 - 16:00 Uhr
Do: 09:00 - 18:00 Uhr
Fr: 09:00 - 16:00 Uhr
Sa: 09:00 - 14:00 Uhr

und Termine nach Vereinbarung

Öffnungszeiten
Orthopädie-Technik

Mo: 09:00 - 17:00 Uhr
Di: 09:00 - 17:00 Uhr
Mi: 09:00 - 16:00 Uhr
Do: 09:00 - 18:00 Uhr
Fr: 09:00 - 16:00 Uhr
Sa: 09:00 - 14:00 Uhr

und Termine nach Vereinbarung